Arequipa

Hello again…eat, sleep, workout, repeat

Wir kommen spät abends mit dem Bus an und gehen direkt ins Bett. Am nächsten Morgen toben wir uns erstmal wieder in dem netten Gym um die Ecke aus und haben uns danach ein leckeres Mittagessen in dem tollen Restaurant „La Nueva Palomino“ verdient. Wir trinken einen ganze Karaffe Chicha Morada, der schmeckt hier einfach am besten. Zum Glück werden wir hier unseren falschen Fünfer los, den uns der Taxifahrer gestern Abend untergejubelt hatte…tzzzz…aber spät im Dunkeln kaum zu erkennen. Im Gym wurden wir darauf aufmerksam gemacht, als wir damit zahlen wollten und im Supermarkt ist er auch direkt aufgeflogen. 🙈 Die Leftovers packen wir fürs Abendessen ein. Anschließend laufen wir über den Plaza Yanahuara und gönnen uns ein Queso Helado in der späten Nachmittagssonne. Hier ist eine Ausstellung zu Umweltschutz und es gibt spanische Livemusik. Leider haben uns bereits ein paar Mücken erwischt, bevor wir uns schnell im Restaurant einsprühen konnten…Ulrike hat’s am Augenlied erwischt…sieht heiß aus für ein paar Tage. War echt angenehm in der Höhe am Titicacasee gibt es nämlich gar keine Mücken!

Links falscher Fünfer / rechts echtes Geld!

Ein paar Besorgungen später und dem langen Fußmarsch Heim, müssen wir nun die Taschen umpacken. Wir dürfen bei der lieben Patricia, die Airbnb Gastgeberin bei der wir bereits letztes Mal wohnten, einen großen Rucksack einlagern. Sicher hätten wir auch direkt über Tacna, die Grenzstadt in Peru, reisen und dort etwas einlagern können, hier wissen wir aber das nichts wegkommt. Es fällt nicht schwer ein paar Sachen auszusortieren und unsere Lebensmittel lassen wir wegen der strengen Einfuhrbestimmung in Chile sicherheitshalber auch ausnahmslos hier. Nun reist es sich noch leichter.

Ein Funfact über Peru, bevor wir dieses schöne Land vorerst verlassen, sind die lustig bekleideten Hunde überall. Heute haben wir sogar einen gesehen, der Hausschuhe trug während Frauchen putzte. Was ist nur los mit den Peruanern? 😂

5:45…der Wecker klingelt und wir fahren zum Busbahnhof. Erst müssen wir einen Bus zur Grenzstadt Tacna nehmen und dann den Bus wechseln. Unterwegs gibt’s kaum was zu sehen außer Sand und Wüste!

Wir finden direkt einen Anschlussbus und fahren ein paar Kilometer weiter zur Grenze. Der ganze Bus wird samt Gepäck ausgeladen und man stellt sich in einer Reihe zum Ausstempeln an und gleich danach am nächsten Schalter zum Einstempeln! Es ist super organisiert und geht schnell. Auf unseren Einfuhrformularen hatten wir nun doch ankreuzen müssen, dass wir pflanzliches Material mitbringen…an die Flohsamenschalen in der Reiseapotheke hatten wir gestern Abend nicht gedacht. Wer versucht was reinzuschmuggeln riskiert ein fettes Bußgeld, wer „ja“ ankreuzt muss vorzeigen was er in der Tasche hat und es liegt im Ermessen des Zollbeamten, ob es in Ordnung ist einzuführen. Frisches Obst, Fleisch und Milchprodukte haben jedoch keine Chance. Wir zeigen sie kurz vor und es ist gar kein Problem, werden samt Gepäck kurz durchleuchtet und weiter geht’s im Bus nach Chile.

neuer Stempel im Pass! 🙂