Nagoya

3 Nächte verbringen wir in dieser recht untouristischen Großstadt. Nach einem schnellen selbstgemachten Frühstück erkunden wir die Stadt mit U-Bahn und zu Fuß. Das Mittagessen kaufen wir in einer großen Supermarktkette, die wirklich außergewöhnlich viele gute warme und kalte Speisen anbietet und wollen bei Sonnenschein im Park Picknick machen. Ein großer Park ist in der Nähe – fast perfekt! Nachdem wir unerwartet und nicht zu wenig Eintritt bezahlen müssen, stellen wir fest das hier nicht gegessen werden darf und auch mit der Decke auf die Wiese legen ist hier wohl nicht üblich. Hungrig drehen wir eine Runde und suchen uns eine neue Grünfläche. Letztendlich landen wir unter einem schattigen Baum auf einem Spielplatz.

DF4410E7-F903-40EE-94A1-CCDF3EA574A8

Da Simon heute nicht so gut dran ist fährt er bereits nach Hause und Ulrike nochmal ins Stadtzentrum. Hier ist ganz schön was los! Eine Girlband hat einen Auftritt in der Fußgängerzone und die sonst so ruhigen Japaner (vorallem männliche Fans) rasten förmlich aus. Girl- oder Boybands sind in Japan total beliebt und die jungen Tänzer und Sänger können in die Gruppe rein oder raus gewählt werden.

In einem kleinen Laden können Secondhandkleider nach Gewicht gekauft werden und ich finde einen neuen Rock. Außerdem muss ich mal ein hier überall angebotenes „Fischgebäck“ kaufen, die es mit verschiedenen Füllungen gibt. Es ist interessant den Herstellungsprozess zu beobachten, aber tatsächlich sehen sie schöner aus als sie schmecken.

3E212086-8F88-44A6-BDEF-6CF2A94E8523

B67693C8-2643-4F17-BCA4-99FDCCF9CCA9

DC9B92CC-1EDE-410D-A116-4B5D8C46329C

Simon bleibt auch am Abend im Bett und wünscht sich nur trockenen Reis aufs Zimmer. Da ich heute so viel gelaufen bin und nur schnell was essen möchte, wähle ich eins von beiden kleinen Restaurants in unserer Straße. Das erste ist winzig und komplett leer – meist kein gutes Zeichen. Wir schauen eigentlich immer wo viele Einheimische essen, da es dann meistens gut schmeckt und auch entsprechender Durchlauf der Lebensmittel ist. Obwohl man sich bei letzterem in Japan eher weniger Sorgen machen muss. Das zweite Restaurant ist gut besucht und auch auf der ausschließlich japanischen Karte sieht es nach etwas Gemüseartigem aus. Der nette Kellner lässt mich an der Theke Platz nehmen und ich deute auf das Bild auf der Karte, denn den Rest kann ich nicht lesen und keiner spricht ein Wort Englisch. Er will wohl wissen was ich trinken will – erstmal nichts. Nachdrücklich zeigt er auf die für mich nicht lesbaren Hieroglyphen in der Karte und irgendwie verständigen wir uns auf kalten grünen Tee.

305B6B28-5CC8-4911-BE1D-6F892E2E40A7

Später soll ich rausfinden, dass ich in einer Sakebar gelandet bin…wer hier Platz nimmt muss mindestens ein Getränk bestellen oder eine „Sitzgebühr“ bezahlen. Ich fühle mich ziemlich lost! Das erkennen auch 3 Japaner älteren Baujahres am Nachbartisch, wovon zumindest einer ganz passabel Englisch spricht, und bieten Hilfe an. Zwei Minuten später sitze ich mit ihnen am Tisch und bin erst dankbar für Gesellschaft beim Abendessen bevor mir bewusst wird, dass ich hier nicht so schnell wegkomme (sorry Schatz der Reis to go lässt auf sich warten…)!

31D53F3A-F39F-417B-B180-471CDA799761

Es wird spontan ein lustiger Abend. Ich lerne ein paar Worte Japanisch, es werden verschiedene Gerichte bestellt, die ich alle probieren soll und telefoniere sogar mit der in Berlin lebenden Tochter. Mein bestelltes Gericht kommt auf einer dampfend heißen, gusseisernen Platte…ein Gemüsebett und Fleisch wie ich es beim hereinkommen bereits am Nachbartisch gesehen habe. Sieht lecker aus, doch irgendwie muss man auf dem Fleisch ganz schön rumkauen…ich ahne schon etwas komisches bestellt zu haben. Ob ich es wissen will oder nicht, einer der Japaner klärt mich auf, dass ich Schweinemagen bestellt hab…na lecker…oishi oishi…sososo! 😂😂😂Das ganz cremig weiche Tofu mit Sojasauce, Ingwer und Frühlingszwiebeln schmeckt mir aber besonders gut, obwohl ich sonst echt kein Tofufan bin. Dankend nehme ich die Einladung zum Abendessen an und verabschiede mich gefühlte Stunden später von den 3 Kammeraden…

Nun noch irgendwo Reis für Simon auftreiben…gar nicht so leicht bei einer Restaurantkultur bei der man fast nirgends take away bekommt. Auf der Straße in ein Brötchen beißen oder gar im Zug Essen auspacken ist hier ein absolutes No-go. In zwei Läden ein Stückchen weiter versuche ich Reis zu bekommen. „Höflich“ deutet man mir mit gekreuzten Zeigefingern oder Händen, dass ich hier nichts mehr bekomme oder zumindest nichts to go. Dies ist quasi ein Rauswurf auf japanische Art. Auch in der sonst tagsüber so gut bestückten Supermarktkette um die Ecke gibt es keinen Reis mehr in der Theke. Ich muss auf Convenient Reis für die Mikrowelle, die wir zum Glück in der Eingangshalle stehen haben, zurückgreifen. Völlig platt von dem langen Tag komm ich Heim und Schatz auch endlich was zu futtern… ❤️

Am nächsten Tag bin ich leider auch wieder alleine unterwegs, aber Simon bleibt besser noch einen Tag im Bett. Ich fahre zum Nagoya Castle. Es ist Wochenende und ganz schön was los. Ich bestaune das alte Gemäuer und den frisch restaurierten Hommaru Palace, in dem sich hübsche Nachbildungen der in gold verzierten Wände und Räumlichkeiten mit traditionellen Tatami Matten befinden. Man kann sich förmlich vorstellen, wie hier mächtige Personen ihre Meetings gehalten haben. Die Gärten sind hübsch angelegt und außerdem bestaune ich die Bonsaiausstellung mit vielen Pflanzen in voller Blüte.

CD388BAB-D7C0-47E2-B32E-3BCF5243B538

3246B3D7-7977-40B5-A1EC-08B852F9C316

762DAF54-FF2A-4DAB-8C02-4528BCBD2C98

7E77781C-8B6B-4E4F-863F-FA8FF06649B2

Auf der Suche nach dem „Stadtzentrum“ mit Shoppingmeile, wo ein bisschen was los ist, fahre ich zur Nagoya Station. Doch irgendwie ist hier selbst in der unterirdischen Mall nicht wirklich was los. Immerhin habe ich Glück auf der Suche nach Mittagessen und stolpere kurz vor Ladenschluss in eine Ramenbar. Bestellt und bezahlt wird wie üblich am Automaten am Eingang und den Beleg gibt man dann beim Kellner ab. Leider waren wir hier immer zu beschäftigt die richtigen Tasten zu drücken und haben nie ein Bild vom Automaten gemacht. Ich quetsche mich an die Theke zwischen ein Dutzend Ramen schlürfender Japaner. Als auf einen Schlag der Laden leer wird so gegen 14 Uhr, löffle ich noch so viel Ramen bis ich aufgeben muss. Die Portionen finden wir hier einfach riesig und das ist noch gar nicht Größe L…wir haben über so manch zierliche Japanerin gestaunt, die sich eine ganze Portion reinzieht. Normalerweise würden wir uns hier ein Gericht mittags teilen. Leider kann man nirgends den Rest einpacken lassen, was ich sehr schade finde, denn günstig isst man in Japan nicht und es wäre noch ausreichend für ein Abendessen gewesen. Außerdem bin ich absoluter Gegner von Lebensmittelverschwendung…

9381E502-5D6D-441E-9C09-BFF397FE491C

Der Nagoya Port bzw. Bay ist meine letzte Station. So nah am Meer möchte ich mal schauen was hier los ist. Es ist mittlerweile kühl geworden und ungemütlich. Ich laufe ein bisschen durch die Gegend, aber so richtig gefällt es mir hier nicht. Das Aquarium möchte ich nicht besuchen, und so sind diese Meerestiere das Schönste was es hier zu entdecken gibt!

3AF152AB-4310-4A1A-826C-1FBF21D5AFF9

Auf dem Heimweg kaufe ich im Supermarkt ein bisschen Gemüse und eine Ricebowl, da ich keine Lust hab mir nochmal was Seltsames zu bestellen. 🙈

8DEF607D-AE7D-4A71-958D-29F4EFFDD5DB

Mount Fuji

Mit dem Bus geht es morgens Richtung Mount Fuji…die Bushaltestelle im 5 Stock des Shopping-Centers neben einem Hoteleingang zu finden ist allerdings gar nicht so leicht. Einfach Kopf ausschalten und dem Beschilderungsdschungel an der großen Shibuya Station folgen.

E77CF984-53E2-4BFC-B905-2D212300ED2D

Super ruhig cruist der Bus auf einer wahnsinnig gut ausgebauten Autobahn in eins der Ausflugsmekkas der Japaner. Fujikawaguchiko ist ein kleines Örtchen gelegen an einem der 5 Seen am Fuße des Mount Fuji. Wir zeigen euch mal das Postkartenmotiv von dem wunderschönen Berg bei Sonne mit verschneiter Spitze…

B43508C3-8989-4675-8895-6AD32D7D13A4

…und so sieht es aus als wir ankamen! 😂

A2559771-0A78-4EC9-8476-51D5ABCCBA00

Uns war bewusst, dass hier oft die Wolken am Berg hängenbleiben und es auch für Wanderungen auf den Mount Fuji noch zu früh im Jahr ist. Daher hatten wir uns dazu entschieden nur 2 Nächte hier zu verbringen. Nachdem wir Glück hatten in einem kleinen Lokal in der Nähe vom Bahnhof als die letzten 2 Gäste im vollen Lokal noch ein richtig leckeres, warmes Mittagessen zu bekommen, fahren wir mit dem Shuttlebus ein paar Stationen in unser Hotel. Die Hausschuhkollektion am Eingang und einchecken per Telefon war ziemlich lustig. In dem für japanische Verhältnisse großen Zimmer mit eigenem Bad nehmen wir eine heiße Dusche und machen uns einen gemütlichen Seriennachmittag.

0E436547-DDF1-449E-B56A-6A5BADD0E9BC

B1F371AD-673A-44A5-BC5B-3D478922669C

3368B1B7-2A5F-4ECA-A23B-02053D4186EB

Abends regnet es immer noch. Unwillig noch eine weite Strecke zurückzulegen oder gar mit dem Bus ein paar Stationen ins „Zentrum“ zu fahren blättern wir durch die Restaurantempfehlungen des Hotels und laufen zwei Straßen weiter…hmpf Restaurant geschlossen. Ein Stückchen weiter runter die Straße sehen wir Licht brennen und in der fast leeren aber gemütlichen Sakebar bekommen wir noch was zu essen – die beste Ramen auf unserer Japanreise! Oishi – lecker!!! Leider ist das hier so eine Sache mit Öffnungszeiten und -tagen und wir wissen noch nicht, dass wir am nächsten Abend auch hier vor verschlossener Tür stehen werden.

FBE4CCAC-94E4-4060-AB62-456FABD022D1

D3BB5A87-DAAC-4EE4-8503-64631438A185

Am nächsten Morgen werden wir von der Sonne geweckt und vereinzelte Wolken geben einen Blick auf Mount Fuji frei. Wie schön der Ausblick aus unserem großen Fenster!

Wir pumpen zwei wackelige Räder, die kostenlos in der Unterkunft ausgeliehen werden können, auf und fahren Richtung Dorfmitte am See entlang. Es ist zum Glück nicht mehr so ungemütlich und kühl wie am Vortag.

1D72BE0C-6DDD-45AA-88B8-A168B4173940

D0845FCE-82A4-4A86-98C4-B1708A1952A7

Wir entdecken einen hübsch angelegten Park und laufen auf eine Landzunge vor, auf der ein kleiner Tempel steht. Wenn der See mehr Wasser führen würde, wäre dies eine kleine Tempelinsel und nur mit Boot zu erreichen.

C48EE52F-DE80-458A-B103-A816A5F421C2

385C39F2-9D2C-46E3-926C-746D46E20D7E

02213095-1F14-4445-B5BB-5DFD29B0BE83

Zum Mittagessen probieren wir Hoto Fudo, ein Gericht welches hier in der Gegend ein „must try“ ist. So langsam zogen doch ein paar Wolken und etwas Wind auf. Die warme Brühe tut gut und wärmt uns wieder auf.

4D4389A9-A475-43B2-9E6D-E400CB5EA435

Wir machen noch einen kleinen Abstecher in einen Drogeriemarkt und in den Supermarkt. Hier gibt es auch in kleinen Läden eine wahnsinnig große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten, die richtig appetitlich aussehen. Wir beobachten ein paar japanische Schulkinder auf dem Heimweg – echt süß! Simon gönnt sich noch ein Eis (mit Baumkuchen – ja hier gibt’s tatsächlich überall ziemlich leckeren zu kaufen!) und spätestens jetzt wird’s wieder kühl und ungemütlich. Schnell nach Hause radeln!

E7FC61AC-3C1D-45B7-A937-4F00088C1A67

3EE78C10-ED60-4C04-B162-66765316B727

54FC1EAA-43CF-419B-B436-A76CED4D37CD

Später am Abend stehen wir bei dem leckeren Ramenladen vor verschlossener Tür, aber nebenan scheint aus Mangel an Alternativen ein Hoto Fudo Restaurant geöffnet zu sein. Wir freuen uns riesig zwei mal am Tag das gleiche zu essen! Da wir nur kleinen Hunger haben, teilen wir ein Gericht und nicht so wirklich leckere Hähnchenspieße wie wir sie sonst aus Südostasien kennen. Im Restaurant sollte man in Japan aus Höflichkeit immer pro Person ein Hauptgericht bestellen, lernen wir später. Und so werden wir in dem sonst recht gemütlichen, traditionellen Restaurant von der One-Woman-Show Besitzerin extrem unfreundlich behandelt. Auf Nachfrage erhalten wir nicht mal eine zweite Ausführung Besteck und müssen mehrfach an der Theke klingeln bis wir für das mäßig leckere Essen zahlen „dürfen“. Das ist uns so auch noch nicht passiert…

FC644FF8-C813-43A6-A72D-1BA2A4548EE9

Neuer Tag, neues Glück und noch mehr Sonnenschein – das hätten wir uns nach dem verregneten Ankunftstag gar nicht erträumen lassen. Wir packen unser Handgepäck samt Drohne und fahren heute mit ein paar Stops um den ganzen See. Da es ein richtig schöner Frühlingstag ist, überlegen wir spontan noch zum nahegelegenen Nachbarsee rüber zu fahren. Weit wäre es nicht gewesen, aber Maps zeigt leider keine Erhöhungen an und so kehren wir auf halbem Wege wieder um. Mit unseren Mountainbikes wären wir locker über den Berg geradelt, aber mit den zwei viel zu kleinen Klappermühlen ist der Berg unbezwingbar. In einem kleinen Park machen wir Rast und legen uns zum Sonnen auf die Wiese.

A30C439B-423B-44DA-9340-C5C1550B6620

9F92E4C1-6CB5-4FFB-8757-3BBCE6C10C51

D4B14FEF-057C-45BD-AB4D-53A4D91835F6

3E4BDB58-697C-45CA-B81D-EE22246B428A

0169D37F-272A-4281-9C18-72CE0A29CC48

Der Hunger treibt uns bald weiter und da wir nach einigen Restaurantfails gebrannte Kinder sind, planen wir zum Restaurant zu fahren, das wir bei Ankunft besucht hatten. Natürlich stehen wir wieder vor verschlossener Tür… wir verstehen einfach nicht wonach sich hier die Öffnungszeiten richten und es hängen auch keine Öffnungszeiten aus. Wir finden eine schlechte Alternative und Ulrikes gebratenes Gemüse ist auch noch super scharf – keine weiteren Kommentare. Nach einem leckeren Nachtisch sind wir dem Örtchen jedoch wieder versöhnlich gestimmt. Gestern hatten wir auf dem Rückweg bereits eine süße, kleine Patisserie entdeckt, wo man bis in die Konditoreiküche reinschauen konnte. Die Auswahl an der Theke fällt schwer und wir gönnen uns letztendlich zum Kaffee ein Stückchen Cheesecake und Tiramisu.

CBEB7AC0-C04C-4CA9-ACC0-FFB62F146DC3

8696FBC7-C661-4D29-B5F9-320EF2D39ECF

986C289F-A4E2-470B-AE6E-E1E2A91A5FA8

Ganz bei uns in Hotelnähe fliegen wir die Drohne. In Tokio war dies ja nirgends gestattet und schlimmstenfalls hätte man uns die Drohne runtergeholt und wir eine saftige Strafe kassiert. Hier stört es aber Niemanden. Der schöne Blick lässt sich mit der tiefstehenden Sonne aber nicht einfangen und um einigermaßen gute Bilder von der weißen Spitze des Mount Fuji zu machen, bräuchten wir sicher eine professionelle Kamera. Aber halb so schlimm – wir hatten eine schöne Zeit hier und sind froh trotz Zweifel gutes Wetter zu erwischen einen Zwischenstopp am Mount Fuji gemacht zu haben.

Unsere beiden großen Rucksäcke hatten wir bereits morgens fertig gepackt und im Hotel eingelagert. Fast hätten wir den einzigen Bus nach Nagoya, den wir telefonisch reserviert hatten, verpasst. Der Shuttelbus zum Bahnhof ist so überfüllt und ein paar Chinesen checken es einfach nicht, dass die Türen nicht schließen, wenn man in der Tür stehen bleibt…da wird auch mal ein Japanischer Busfahrer sauer. 2 Minuten vor Abfahrt sind wir am Bahnhof…keine Ahnung wo wir noch ein Zimmer bekommen hätten, wäre uns der natürlich überpünktliche Bus vor der Nase weggefahren.

9B86CDDD-D15B-46CD-890C-131049591BE2

9037CF70-F63C-4962-8A53-CD2C72C0B1EC

Der Bus ist wieder super komfortabel und die Autobahn hat keine einzige Unebenheit. Der größte Teil der Strecke führt über die wie eine Brücke gebaute Autobahn und gibt links und rechts Blicke auf die vorbeiziehenden Städte frei, wir fahren durch eine fast unrealistische grüne Hügellandschaft, zahlreiche lange Tunnel und einmal kann man sogar bis zum Meer schauen bevor es schließlich dunkel wird. Und so fahren wir ca 4 Stunden mit einem perfekt getimten Stop am Rasthof ins 300km entfernte Nagoya. Nur 15 Minuten Pause unmöglich zu schaffen? In Japan aber sicher doch! Keine Schlange auf sauberen Toiletten, dann schnell schauen was es zu Essen gibt, leckere Beef Bowl mit Reis zum teilen bestellt, sofort fertig und lecker noch dazu…es bleibt sogar locker noch Zeit einen heißen Kakao aus diesem riesigen Automaten zu ziehen an dem man Stärke und Zuckergehalt einstellen kann!

53C93DF3-E531-4C67-8D25-A1A230017A55

F1B1EB51-FD4C-423B-B374-2393647D429E

A103115F-8111-40C1-8FDE-823AB61CDBE5

Warum sind wir eigentlich mit dem Bus unterwegs wobei der Shinkansen (Schnellzug) doch in aller Munde ist? Natürlich ist in Japan alles eine Budgetfrage und der Bus eine günstigere, komfortable Alternative. Wir hatten auch durchgerechnet, dass sich ein Mehrtagespass für uns nicht rechnet. Die Strecke von Tokio nach Nagoya ist bekannt für seinen minutenlangen Ausblick auf Mount Fuji, natürlich nur bei klarer Sicht. Da wir aber dort übernachten wollten, war uns das nicht wichtig. Und tatsächlich war die direkte Busverbindung von Tokio zum Mount Fuji viel schneller als einen Teil mit dem Shinkansen und dann einer Bimmelbahn zu fahren. Gleiches galt für die Weiterreise nach Nagoya. Wir hätten fast bis Tokio zurück fahren müssen, um dort den Shinkansen zu nehmen oder mit zweimal umsteigen durchs Inland fahren müssen.

Nach Tokio U-Bahndschungel fällt es uns leicht unsere U-Bahn in Nagoyas Hauptbahnhof zu finden. Am späten Abend checken wir mal wieder mit Code und Schlüsselbox in unserem Gästehaus ein. Da die Übernachtung in Fujikawaguchiko recht teuer war, haben wir uns für ein kleines Airbnb mit Gemeinschaftsbad in einem traditionellen japanischen Haus entschieden. Das Hauptbadezimmer ist riesig mit 2 offenen Duschen und das Badebecken im Boden eingelassen und so groß wie zwei Whirlpools. In Japan duscht man zuerst, bevor dann die ganze Familie im gleichen Badewasser planscht. Wir finden es gehört in Japan auch dazu mal ganz traditionell auf Tatami Matten aus Reisstroh zu schlafen und so machen wir abends noch spät unser Bettchen! Gute Nacht…

E23926B9-2576-46F7-A29F-2F1BDEABE84A4313E28C-6EF5-4C1F-AA5C-431EE1349CF4

Tokio

Eine Stadt mit unheimlich vielen Facetten und noch mehr zu entdecken!

Wir landen am Abend in Tokio und sind ganz stolz ohne Umwege im dichten Streckennetz von Bahnen und U-Bahnen der Großstadt unser Airbnb ohne uns zu verlaufen zu finden. Steph und Sascha warten unten vorm 7 Eleven schon auf uns und Roland und Robert kommen bald dazu. Steph ist eine ehemalige Kollegin und Freundin und ihr Mann Roland, sowie ihre beiden Brüder Sascha und Robert sind unsere liebe und lustige WG für die nächsten 5 Nächte. Wir quatschen noch lange und finden erst spät Schlaf. Das Airbnb ist richtig cool und dazu noch super gelegen!

C894C35E-6E4A-4111-9AD4-5D500048BA79

95006A41-5D8B-462E-A321-F4CE3AB939EC

Noch hatten wir nicht so viel Zeit in die Recherche von Sightseeing gesteckt, aber eins steht für Simon auf jeden Fall fest: ein neues japanisches Messer muss in die Sammlung! Da sind sich die Männer schnell einig, denn Roland ist Küchenchef und Sascha ebenfalls Koch, und so führt uns der erste Ausflug in die Kappabashi Street, „Messerstraße“ gleich bei uns um die Ecke. Auch für nicht Köche ist die Straße unheimlich interessant, denn hier reiht sich ein Laden an den nächsten und es kann einfach alles für Küche und Restaurant eingekauft werden. Auch einen Teller Spaghetti oder Eisbecher kann man hier in eine originalgetreue Attrappe verwandeln lassen, “appetitliche” Ausstellungsstücke die wir bereits häufig vor asiatischen Restaurants bewundert haben!

292B3F95-CECA-4535-BCEA-C98631EAFABE

12474762-0034-4F25-A91A-571CF4EF724C

264DA5B9-2D7F-493C-9D3E-0429E6000FEA

2206E5DF-836A-4F80-B3F7-7B28E93F77F2

Es dauert ein wenig bis Simon das richtige Nakiri Messer gefunden hat. Ein paar Euros leichter, aber mit dem perfekten Urlaubssouvenier bewaffnet ziehen wir glücklich weiter. Auch die anderen shoppen fleißig und errechnen schon wer noch wie viel Platz im Gepäck hat. 🙈

528093D3-7629-4C16-B56A-6A1DB6A98FD0

Es sind ein paar Fernsehteams in der Straße unterwegs und es dauert nicht lange bis Roland ein Interview geben muss. Mal schauen ob bald ein Bericht über den Hessischen Hof im japanischen TV zu sehen ist! 😂

EB42EFD2-2EC2-4023-825A-59425BE35DEA

Da wir super zentral in Asakusa wohnen, laufen wir zu Fuß weiter Richtung Shoppingmeile und besichtigen auch den Senso-ji Tempel.

E68E3493-1977-42DE-9E7C-E171A372BEA0

BB03F302-F982-4FA3-A385-D95CCA0D3ED2

1B836379-4A21-4147-8471-0ED8955395C5

84C55C3D-7F75-4E76-ADA2-0700C60762CA

2E642C95-768A-4C5B-9A71-496B45FA95B5

D2E0A895-0F44-41C9-98EB-A56129B21191

So eine Einkaufstour macht hungrig! Am Abend kehren wir in einem Okonomiyaki Restaurant ein und hier werden die Krautpfannkuchen für uns frisch auf der heißen Platte gegrillt. Ein köstliches Gericht, welches wir sicher nicht zum letzten Mal essen werden!

2C08B6FE-A355-4DCC-832B-65A4B743A066

DD95F253-0786-4286-AF2C-C14E4D08CAD6

Am zweiten Tag laufen wir nach dem Frühstück an den Bootsanleger und fahren von Asakusa in die Tokio Bay. Die Sonne lacht und wir genießen die im Vergleich milden Temperaturen und wahnsinnig klare Luft in der Stadt. Überhaupt sind wir überrascht wie wenig Verkehr es gibt, was sicher dem genialen Bahnnetz zuzuschreiben ist. Nur für große Menschen ist die Stadt nicht gemacht, aber hey das kennen wir ja bereits!

13E79AD8-E513-4801-84AB-DA536E75ECA7

4AF8FEAB-94FE-4FB9-B959-C3839BA59919

239381B0-F1D9-4CB5-A664-E73D073EAC7B

5DB214F0-FC8D-4714-B7C3-A88ACBED1489

1D5B1BDA-6BC9-4997-9497-9A9AB693D7E5

Mit der Bahn fahren wir über die zweistöckige Rainbow Bridge, welche die Stadt mit Tokio Bay verbindet.

93907654-B37B-4EDA-8535-737CC3DE9E87

4B38E1FF-237D-42A8-9EA1-5AEAB775E649

Ziel heute ist das Digital Art Museum, dass uns fast für 3 Stunden in seine Dunkelheit verschlingt und mit beeindruckenden, interaktiven Lichtspielen fasziniert. Auf Bildern oder Videos ist das Schauspiel kaum festzuhalten. Steph und ich spielen lange mit den Schmetterlingen, die auf einem schlüpfen wenn man ganz still steht und dann durch den Raum fliegen. Überall gibt es kurioses zu entdecken und wir bahnen uns wie im Labyrinth durch die Räume über 2 Etagen.

0199AC1F-92DE-4349-8FAB-49C5D5539A21

90441D0F-43AF-4B38-8F6C-0E58EB596C79

16B8D776-F60F-4A0B-8E97-34B2C3801E69

699AA26E-5C3E-404D-8A81-64BB199BE426

6B6E5E53-1B68-487B-824D-FA9C1549F289

3D02E33E-9DB7-4D2C-9AF4-ED504636E8C4

9518A510-2CEA-4333-B475-7C080402F535

D0307068-10CF-474F-8338-B07C85403E3D

9AF6AD63-A447-4622-B306-C1B6C93BDE4D

238C85BD-C00C-41F0-9F45-E89AC962F9BC

D6B8A597-B746-46B2-B4F9-B63BA4E50822

Simon und ich malen mit Wachsstiften eine Ulsiontour-Schildkröte und einen TTT-Hai aus, der nach kurzem Einscannen mit den anderen selbstgestalteten Unterwasserwesen durch das digitale Meer schwimmt.

26CE8355-874B-4D34-9B0A-CEFD9E3F32FC

DE7460DC-93EF-459E-8D61-A980B7BD2A66

EBAF19A4-9CB3-4708-A48F-7DCF479892C9

Am Abend steht unser erstes Yakiniku, japanisches BBQ, an und wir hatten am Abend zuvor bereits im Lieblingsrestaurant von Steph und Roland reserviert. Feinstes Wagyu Beef stellt das Grillgemüse, Kimchi und hausgemachten Kartoffelsalat in den Schatten. In Deutschland kaum bezahlbar ist das BBQ hier zwar immernoch teuer, aber die Fleischqualität ist wirklich erstklassig. „Kobe“ ist ein internationaler Begriff und für viele Japaner „Touristenfleisch“ bzw. für den Export bestimmt. Gutes Wagyu Rindfleisch (gleiche Rinderrasse) gibt es hier überall und die Qualität und Geschmack ist überragend. Wir zwei Foodies kommen auf jeden Fall auf unsere Kosten und freuen uns über reichlich Input über Fleisch und die japanische Küche von Roland, während er eine Fleischplatte nach der anderen für uns grillt. Zum guten Schluss kommt noch ein dickes Stück A5 Sirloin (Rumpsteak) auf den Grill. Nicht nur ein dickes Stück Fleisch sondern auch eine dicke Rechnung landet schlussendlich auf dem Tisch, aber es war jeden Cent wert. Wir 2 müssen in Japan halt ein bisschen Umdenken, da 1-2 EUR Garküchengerichte hier eher nicht zu finden sind.

D1F01ECD-4AED-47B2-98A8-58E9787B8CD7

45DECB18-7EB0-49CC-9599-9193A3A833EB

9F1C4E7A-0224-47EE-852D-B0EFAB80D13A

4D95DC09-FC5F-4D56-98E0-C28488EA715E

40E87973-6BAF-40EA-AA69-8BF695948BEB

AC7F3D57-FBC3-4EC0-981A-9AEC09B5E635

430FC3BD-09D1-49DA-98A6-2472E0905A39
Wir sagen Danke für den schönen Abend: Origami Campari Alligator! (Lernen mehr oder weniger auch unsere ersten japanische Worte und versuchen Eselsbrücken zu bauen) 😂😂😂

21B3E7C5-39FF-429F-889C-3738F51F5FE6

Auf der Suche nach einer Karaokebar stolpern wir zunächst noch in eine Spielhölle. Große Gewinne bleiben aus, da in Japan sowieso offiziell nur Sachpreise und kein Geld zu gewinnen sind. Dies unterbindet das japanische Spielgen jedoch nicht und so mach ein Japaner verbringt seine Freizeit ausschließlich hier – dazu jedoch später mal mehr!

A4347D7E-1E55-4AC8-B5E4-73D29CB510EF

458703D9-AB53-4DA0-97EC-7654C234A5CD

C4B42C0E-F412-43EA-8F2F-3939425CF85D

4DED1A04-864F-4743-A175-0AD21303207B

DDAD3A48-F14E-4C0A-AE59-03EA91B86F44
Karaoke ist in der asiatischen Kultur fest etabliert und so findet man an jeder Ecke eine entsprechende Bar, in der man private Räume mieten und sich Getränke dorthin bestellen kann. Wir wissen, dass wir unseren Laden gefunden haben, als wir die kostenlosen Kostüme sehen und buchen erstmal eine Stunde…sollte ja bei einer Gruppe untalentierter Sänger reichen. Zu jeder abgelaufenen Stunde klingelt jedoch das Telefon an der Wand und wir sagen „oh…one more hour“ and „more beer…and Moskau mule“, während mindestens einer von 6 plötzlich supertalentierten Sängern ins Mikrofon trällert. Ach was hatten wir einen Spaß an dem Abend, aber ich muss euch enttäuschen jegliche Videos bleiben streng unter Verschluss. Der Kassensturz am nächsten Morgen sagt der lustige Abend mit Essen und Karaoke war 800 Euro wert – geht ja noch geteilt durch 6! 😂😂😂

51C956CD-D47C-4448-984A-3E47C932E6E9

3C3E5A11-AA6F-4B73-979E-3B2240576641

8BDB0A60-951B-4152-A215-D8059BAFB795

243AD616-BD64-4563-A2DF-CC4D849C4312

2A05A282-5890-4E99-A387-6D9AAFAF5F51

1DFE3697-E297-40F5-B116-73ED1F2F1F3D

Am nächsten Tag ist richtige Katerstimmung angesagt und wir kommen erst spät aus dem Bett. Kein Wunder, denn die Sonne ging bereits auf als wir zuhause waren. Am Nachmittag entscheiden wir uns jedoch in Asakusa ein wenig shoppen zu gehen. Wir finden die perfekten Essstäbchen nachdem wir gefühlt eine Stunde mit sämtlichen Modellen die bunten Kügelchen in den Testschalen gegriffelt haben. Wir sind also nun glückliche Besitzer personalisierter Stäbchen für zu Hause mit unseren Namen in Japanisch und Deutsch.

FF17BBF1-82D5-4691-AB73-A4DAC6ECB3F0

68D887B4-A39F-4C84-8BBF-7DB167ED8EE5

3FCDEC59-0414-4EBF-A72C-A25A62FB360C

Anschließend laufen wir zum Skytree und treffen uns dort zum Eisessen mit den anderen. Die Verkäuferinnen singen uns ein Ständchen, während sie die gewünschten Goodies unters Eis mischen – super lecker!

B2977327-09C2-486E-B923-7F11C92197A9

693AA1FC-9C1A-42B6-916E-6ACD0FBAB02D

F0B07395-7B21-41B9-9C72-E14949D6FF21

30D36CD3-AD41-4B4F-9FC5-911A6C3A53F2

853388B9-B5C3-4917-80FD-8B55E3E60DFF

A019D96C-2953-4049-B785-EF0C2EC165C9

Da die Herren nun richtig platt sind, fahren sie schon mal heim und Steph und ich durchforsten die Mall nach Souvenirs. Unglaublich was es hier alles an Schnickschnack gibt – super süß oder „kawai“ wie man dies hier nennt.

59B52BC0-051B-4D22-88C5-39B6B32E5B96

11AA20FD-1AD5-4F4E-AFF8-0AC9A6FA5B2E

Am letzten Tag stehen für uns beide nochmal eine Sightseeingtour in Tokio auf dem Programm, während die anderen einen Tagesausflug aus der Stadt raus machen. Da es etwas kühler als die Tage zuvor ist und wir fürchten, dass es sich weiter zuzieht fahren wir als erstes zum Metropolitan Government Building und fahren zur Aussichtsplattform in die 45 Etage. Eine Stadt von oben zu betrachten gibt nochmal eine ganz andere Perspektive als nur zwischen den Wolkenkratzern umherzulaufen.


In Akihabara gehen wir auf Mangasuche! Unglaublich was es in diesem Viertel alles zu entdecken gibt. Sogenannte „Maids“ versuchen uns bekleidet in knappen Kostümen in Cafés zu locken. Zur Begrüßung wird man dort von einem netten Mädchen mit „welcome home“ begrüßt und viele japanische Männer tauschen gerne Bilder dieser Maids. Entsprechend schwer ist es ein Bild zu machen ohne dafür tief in die Taschen zu greifen. Wir waren schon fast in einem Café drinnen, um uns den Spaß mal live anzuschauen, jedoch warnten uns ein paar rauskommende Herren vor dem furchtbaren Laden. Neben überteuerten süßen Speisen und Getränken wäre dies ein richtiger Abzockladen und so kehren wir auf der Türschwelle wieder um.

0E7E66FE-ABF6-40BE-963D-E93293690FC2

86A567B2-E396-48D8-9E3C-111344CCA360

6D61B95F-549F-43A8-A271-765E4D67364B

In anderen Gebäuden finden wir Spielsüchtige über mehrere Etagen in schrecklich lauten und verrauchten Spielhöllen namens “Pachinko”. Der Anblick ist faszinierend und schockieren zugleich…zu jeder Tageszeit wird hier gespielt und viele Anzugträger verbringen hier ihren Feierabend. So mancher verzockt hier sicher sein ganzes Gehalt. Zunächst waren wir erstaunt was die Japaner mit den ganzen Sachpreisen anstellen und in unserer Vorstellung war Hof und Haus voll Kuscheltiere, da man ja kein Geld in den Pachinko-Höllen erhält. Am Ende unserer Reise werden wir jedoch aufgeklärt, dass an anderen Orten Preise oder Münzen in Bares getauscht werden können. Jetzt ergibt das alles Sinn – oder eben auch nicht…

ED01184A-1F33-4B2A-8603-65F1165320F8

D434DC14-2466-4607-9CF7-6C535ECC03C1

Mittags kehren wir in einem richtig authentischen, kleinen Ramenladen ein und probieren die heiße Suppe und köstliche Gyozas. Die schmecken bestimmt genauso gut wie in dem Laden, der mit Riesengyozas als Reklametafel wirbt. 😜

9A12E242-226F-483C-8395-90C9E62FE0F7

6053BCB6-0C86-487C-8800-8F1332F555BD

In Shibuya überkreuzen wir die geschäftigste Kreuzung der Welt. Zu Stoßzeiten können hier mal eben 15.000 Menschen die Kreuzung bei einer grünen Ampel überqueren. Unglaublich dachten wir uns auch und mischten uns unter die Menschenmenge!

ABEA2201-255D-4632-B085-1B00629B0A3C

D044E238-BC8D-405C-890B-79C22A2DBC6D

Die ersten Tage in Japan vergehen wie im Flug und es heißt schon wieder Abschied nehmen! Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen mit Yakiniku gibt es nochmal köstliches Wagyufleisch und die beste Bibimbap, die wir in Japan hatten. Reis und Gemüse werden mit einem Eigelb on top in einer heißen Steinschale serviert.

559D0C4C-25B2-442C-B662-A097705054AC

2133EE60-9B73-4E72-84D2-05265B0538AF

E10A2081-400F-48CD-81B9-DF418DA06261

3F0E1671-4F5C-45EE-B372-FF8F53A2FA2A

22892C5E-D3BB-468D-9106-327E04B0EC35

Danke ihr Lieben für die schöne Zeit und das ihr uns in eurer WG mit aufgenommen habt! ❤️

Nach langer Sommerpause melden wir uns wieder zurück!

48AB4EC2-DB27-4237-8ACA-18196B3FCAA4

Vor kurzem waren wir bei Steph und Roland zum Japanischessen eingeladen und haben uns das Urlaubsvideo angeschaut…hach wie schön! Da kam die Lust nochmal in den Bildern zu kramen und die Nachträge zu Japan folgen nun auch in Kürze, zumindest fast alle Tokio Bilder sind bereits gesichtet und eingefügt.

Und wie geht es nun weiter?

Ulrike macht im Moment einen Abstecher nach Indien und Simon ist mit dem Abriss der alten Küche beschäftigt…Decke, Fliesenspiegel, Tapeten, Boden…und dann kommt endlich unsere neue Küche. Wenn diese Großbaustelle geschlossen ist, sind die Renovierungsarbeiten soweit erledigt, unser neues Zuhause ziemlich fertig eingerichtet und wir bereit für die nächsten Abenteuer. 🤗

Am 15. Oktober haben wir ein oneway Ticket nach Lima, Peru gebucht. Eine grobe Idee für die Reiseroute in Süd- und Mittelamerika steht, aber so ganz wollen wir uns noch nicht festlegen und wir haben noch eine Menge Recherchearbeit vor uns. Im Moment ist die Vorstellung dort nur zu überwintern und dann im Frühjahr wieder zurückzukommen. Deutschland im Sommer ist doch einfach am Schönsten!