Mandalay – letzter Tag in Myanmar

Unser letzter Stop in Mandalay war kurz aber sehr erlebnisreich. Da wir als letzte in unserem Hotel abgesetzt werden genießen wir ersteinmal die Stadtrundfahrt. Nachdem wir unser Gepäck abgelegt haben laufen wir zum Zegyo Markt. Wir lieben es einfach durch das Gewusel zu laufen und die die Atmosphäre des geschäftigen Treibens eines lokalen Marktes zu beobachten. Heute haben wir aber noch eine kleine andere Mission zu erfüllen – Betelnuss probieren! Es ist schließlich der letzte Tag und die letzte Chance – so schließt sich der Bogen mit unserer Neugier am ersten Tag in Myanmar. Es gibt den Betelsnack ja verfeinert in vielen Geschmacksrichtungen und wir wussten einfach nicht welche wir bestellen sollen. Simon steuert aber intuitiv den richtigen Stand an und der Verkäufer bietet uns an frische Kokosnuss rein zu schneiden – ok das hört sich gut an!

7ec48540-a6bd-441a-b23c-46bd08e4c2d5229884d8-74de-4486-a3b7-435cafc74fae

Schmeckt es denn auch?

Wir würden definitiv einen Schokoriegel bevorzugen soviel steht fest. Es ist ein bisschen bitter/herb, die Betelnussstückchen holzig das Blatt natürlich faserig. Erstmal regt es aber extrem den Speichelfluss an und so bleibt uns nichts anderes übrig als es wie die Burmesen schön auf die Straße zu spucken! 😂😂😂

 

5b097f9e-f5b9-4078-9e85-275413774377

so einen wunderschönen burmesischen Spuckfleck bekommen wir allerdings nicht hin ^^

Simon kaut ein bisschen länger drauf rum als ich. Eine richtige „Wirkung“ können wir jedoch nicht feststellen. Vermutlich müsste man dazu den ganzen Tag Betelnuss kauen, aber dann würden unsere Zähne auch so schön rot und verstümmelt aussehen! 😜

20190117_163853-01.jpeg

Anschließend lassen wir uns zum Mandalay Hill fahren…oder eher gesagt schmeißt der Tuk Tuk Fahrer uns am Fuße des Berges raus. Wir laufen die 1000 Stufen hoch, um noch rechtzeitig zum Sonnenuntergang oben anzukommen. Der Weg hat sich aber allemal gelohnt und der Blick über Mandalay ist atemberaubend. Die Tempelanlage hat auch etwas magisches, denn Millionen kleine, bunte Mosaiksteinchen spiegeln die Abendsonne.

a7b876fa-bf1c-432c-8697-cda3731fab6ac7123b7c-629f-4c9e-93d6-6fe08fdebfcc20190117_173340-01.jpeg6ee23d6c-8c24-474c-a835-925c257a9b128638c6fe-30e4-40e3-ab11-d3cf7d9877c4

Dieser Ort ist so friedlich und entspannt, sodass wir ewig hier sitzen bleiben. Ein Highlight ist definitiv auch die Unterhaltung mit einem jungen Mönch, da sie sonst eher scheu und zurückhaltend sind. Im Dunkeln laufen wir die ganzen Stufen barfuß wieder runter, da unten unsere Schuhe auf uns warten. Wir sind hungrig und wollen nochmal Shan Noodles essen gehen. Mehrfach wurde und das Restaurant MinglarBar empfohlen doch hier gibt es keine Shan Noodles. Wir entschließen also wieder zu gehen und versuchen in ein Shan Noodles Restaurant zu fahren. Endlich finden wir einen Tuk Tuk Fahrer der uns versteht und empfiehlt uns die besten Noodles auf einem Nachtmarkt zu probieren. Und das war die beste Entscheidung! Für 50 Cent pro Nase löffeln wir unser Abendessen auf kleinen roten Plastikstühlen an einem Tisch mit Lokals. Anschließend laufen wir noch über den kleinen Nachtmarkt und finden eine ganz frisch geöffnete Jackfruit für Simon und Mangosten für mich.

6f66f660-47dc-4d25-8db5-d9c7ba254a394eb880f0-5e7d-4dea-9215-98344061eed1c40a2658-055f-4d2e-b0ee-8b42fd0f3099

Unser letzter Abend in Myanmar geht also zu Ende und ein bisschen traurig sind wir schon. Die Vielfältigkeit des Landes und vorallem die Burmesen haben uns fasziniert. Die Herzlichkeit gegenüber uns Fremden haben wir bisher noch an keinem Ort in dem Ausmaß erlebt. Wir sind glücklich und dankbar Myanmar zum Teil noch ganz ursprünglich erleben zu dürfen und es steht fest, dass wir irgendwann nochmal hierher reisen werden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..